Toskanische Osterbrötchen



Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten für 5 Personen
- 25 g Hefe
- 125 ml lauwarme Milch
- 520 g Weizenmehl
- 300 g Rosinen
- 1 Tütchen gemahlener Safran
- 50 ml Vin Santo (ital. Süßwein)
- 4 EL Olivenöl
- 3 Wacholderbeeren
- Je 2 Prisen Nelken- und Korianderpulver
- 1½ TL Zimt
- Salz
- 1 Eiweiß (M
Zubereitung
- Hefe zerbröckeln, in einer Schüssel mit der lauwarmen Milch gründlich verrühren. 100 g Mehl untermischen, alles zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Rosinen in eine Schüssel geben, mit 400 ml heißem Wasser überbrühen, 30 Minuten einweichen.
- Rosinen in einen Sieb abgießen, gut ausdrücken, dabei 150 ml Rosinenwasser auffangen. Safran in einer kleinen Schüssel mit Vin Santo verrühren. Rosinenwasser, Vin Santo-Safran-Mischung und 3 EL Olivenöl zum Vorteig geben, alles gründlich vermischen.
- 400 g Mehl mit den zerdrückten Wacholderbeeren, Nelken- und Korianderpulver, Zimt und 1 Prise Salz vermischen. Mehlmischung nach und nach zum Teig geben, alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Eine große Schüssel mit dem restlichen Olivenöl einfetten. Teig hineingeben und an einem warmen Ort abgedeckt 60 Minuten gehen lassen.
- Rosinen mit dem restlichen Mehl vermischen. Teig zu einem ca. 40 cm langen, ovalen Teigstrang ausrollen. Rosinen auf dem Teig verteilen, Ränder über den Rosinen zusammenklappen, alles zu einer länglichen Rolle formen. Teigrolle mit dem Messer in 16 gleichgroße Stücke schneiden. Teigstücke zu kleinen, halbrunden Fladen formen
(dabei herausstehende Rosinen in den Teig hineindrücken). - Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, Teigfladen darauf verteilen und abgedeckt nochmals 60 Minuten gehen lassen.
- Backofen vorheizen (220 Grad Ober- und Unterhitze – 200 Grad Umluft). Eiweiß verquirlen, Brötchen damit bestreichen und nacheinander (oder bei Umluft miteinander) auf mittlerer Schiene in 20-25 Minuten hellbraun backen.